
“Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne . . .”
Hermann Hesse
Weingut Ökonomierat Lind
Familiengeführtes Bio-Weingut in der 16. Generation
ÜBER UNS
In unserer Familie steht seit Generationen die Liebe zum Wein im Mittelpunkt.
Tradition & Innovation
Unser Keller ist die »Kinderstube« unserer Weine. Durch behutsamen Ausbau ermöglichen wir ihnen, ihren eigenen Charakter zu entwickeln. Die natürliche Klärung und der Verzicht auf Schönungsmittel versprechen einen langen Genuß und Freude ohne Reue. Gesunde Trauben werden im seltenen »Sur-lie-Verfahren« ausgebaut: Sie liegen bis zur Abfüllung auf der Feinhefe und nehmen dadurch mehr Extrakt, Fruchtaromen und bioaktive Substanzen auf. Durch diesen langen »Mutter-Kind-Kontakt« und einen biologischen Säureabbau können wir Ihnen Qualitätsweine mit außerordentlicher Harmonie anbieten.



Terroir
Boden ist Ursprung:
Auf unseren fruchtbaren Löss-Lehmböden rund um Rohrbach/Südpfalz mit wechselndem Kalk- (0,5 % – 12%) und Sandgehalt gedeihen gehaltvolle, extraktreiche Bioweine. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und den feinen Geschmacksnuancen auf den Grund.
Natur & Ökologie
Wir als familiengeführtes Bio-Weingut gehen verantwortungsvoll mit Mutter Natur um. Der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und die Förderung der Artenvielfalt stehen im Mittelpunkt eines nachhaltigen Weinbaus, der natürliche Erträge bringt. Durch die Einsaat von Kräutern und Leguminosen fördern wir die Biodiversität und erhalten ein rundum intaktes Ökosystem. Wir lieben die Natur und das, was wir täglich tun. Deshalb wirtschaften wir ökologisch und sind seit langem Mitglied im Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V.


Internationale & nationale Auszeichnungen
🍷Concours International des Produits Biologiques Lyon: 4 x Gold
🍷 Concours International des Cabernets Paris: 5 x 1. Platz & 2 x 2. Platz
🍷 awc Vienna – International Wine Challange: Gold
🍷 Best of Riesling: 90 & 88 Punkte
🍷 EcoWinner: 2 x Gold
🍷 Internaionaler Rosépreis: 88 Punkte
🍷 Internationaler Bioweinpreis: 3 x Gold, 5 x Silber
🍷 Mundus Vini Grand International Wine Award: Silber
🍷 Deutschlands beste Jungwinzerinnen und Jungwinzer: 2 x 1. Platz
🍷 Degustationswettbewerb Selection: 6 x Gold, 12 x Silber
🍷 Beste Bio-Weingüter international: 7. & 10. Platz
🍷 Winzerinnen des Jahres: 8. Platz
🍷 Top Orange Wein Produzent
🍷 DLG Young Wines Germany: erfolgreiche Teilnahme
🍷 Mehrfach offizieller Sekt- & Weinlieferant Internationale Filmfestspiele Berlin, Cannes & Shanghai
🍷 Bester Ausbildungsbetrieb des Jahres: 2. Platz
“Das Gleiche lässt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht.”
Goethe
Historie
1250
Erste Nennung
von Heinricus dictus Lindo Constanz (Bodensee).
1362
Familienwappen
Verleihung des Familienwappens an seinen Nachfahren Johannes Lind (eingeschrieben in der adeligen Stube zu Katz).
1449
Herzogin von Österreich
Ulrich Lind (Stadtammann von Konstanz) geleitet die Gemahlin des Herzogs von Österreich bei ihrem Einzug nach Konstanz (Bodensee).
1630
Hugenotten
Hans Lind und seine Frau Anna Margaretha finden als Reformierte (Hugenotten) Schutz in Kusel in der Westpfalz.
1685
Ansiedelung in der Südpfalz
Johann Konrad Lind heiratet Maria Esther Lepére und Siedeln in der Südpfalz an.
1791
Erste Nennung
Georg Franz Lind, Gutsbesitzer und Oekonom
1959
Umstellung auf reines Weingut
Manfred Hermann Lind heiratet Brigitte Lisa Katharina Dorst und wandelt das Landgut in ein reines Weingut um..
1985
Biologischer Weinbau
Rüdiger Lind beginnt mit der Umstellung auf biologischen Weinbau.
1996
Bundesverdienstkreuz am Bande
Bundespräsident Roman Herzog verleiht Manfred Hermann Lind in Anerkennung der um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste, das Bundesverdienstkreuz am Bande.
2000
Ökonomierat
Manfred Hermann Lind wird auf Grund seiner außergewöhnlichen Verdienste im Weinbau, von Ministerpräsident Kurt Beck, der Ehrentitel “Ökonomierat” verliehen.
2001
Generationenwechsel
Winzermeister Rüdiger Walter Karl Lind führt das Weingut.
2019
16. Generation
Elena Lind steigt nach ihrem Weinbau- und Oenologie-Studium (B.Sc.) ins Weingut ein.
2023
WeinWirtschaft
Eröffnung unserer Weinwirtschaft. Hier können Sie sich wohlfühlen und feiern – unser Biowein, Secco und Crémants begleiten sie bei köstlicher Kulinarik.
“Das Mysterium des Weines, Lebensfreude zu wecken und Sinne zu sensibilisieren – mit ihm aber auch Entspannung und Ruhe zu finden, ist für uns eine ganz besondere Faszination.
Unsere Sinne eröffnen uns den Zugang zur Seele dieses Geschenkes der Natur. Wir sind gespannt, welche Geheimnisse Sie im Dialog mit unserem Wein entdecken.”R. Lind

Events
27.+28.06.2025
WeinZeit Saarlouis
Ravelin V, SAARLOUIS
04. + 05. Juli 2025
WeinZeit Dortmund
Pilina Beach, Dortmund
11. + 12. Juli .2025
WeinZeit Stuttgart
Feuersee, Stuttgart
22.07.2025
Golftunier “Weingut Ökonomierat Lind” – Wieslocher Golfwoche
Golfanlage Hohenhardter Hof, Wiesloch
02.08.2025
Rollende Weinprobe
Im Weingut
08.+09.08.2025
WeinZeit Saarbrücken
Am Staden, SAABRÜCKEN
23.08.2025
Konzert: Söhne Mannheims Jazz Department
im Weingut
24.08.2025
Konzert: Allotria Jazzband
im Weingut
02.+03.10.2025
Herbstgenuss
Im Weingut
“Beim Weisswein denkt man an Dummheiten. Beim Rotwein spricht man Dummheiten. Beim Sekt macht man Dummheiten.”
Henri Vidal
Unser Team
Wir sind das Weingut Ökonomierat Lind.
Die familiäre und herzliche Atmosphäre wird von allen geschätzt.
2021 wurde unser Betrieb mit dem 2. Platz im Wettbewerb „Ausbildungsbetrieb des Jahres“ ausgezeichnet.

Ellena Lind
Bachelor of Science
Weinbau & Oenologie

BRIGITTE LIND
Seniorchefin
THERSA MARQUART
Studentin
Weinbau & Oenologie

RÜDIGER LIND
Winzermeister

MICHAEL ZIEHL
Bachelor of Science
Weinbau & Oenologie

LORA
Dalmatiner
Rettungshund Azubi

Jutta Mai
Diplomkauffrau
CFO

SALOMÉ-ANANDRA LAEDKE
Studentin
Weinbau & Oenologie
Kiewa
Irischer Wolfshund
PuberTier
“Schade, dass man Wein nicht streicheln kann.”
Kurt Tucholsky

Kontakt
Weingut Ökonomierat Lind
Hauptstraße 56
76865 Rohrbach
Deutschland
Fon.: +49 6349-929173
Fax: +49 6349-929176
E-Mail: info@lind.bio
Geschäftszeiten
Dienstag – Freitag
9:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Samstag
10:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Montag, Sonn- und Feiertag
Geschlossen
“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.”
Johann Wolfgang von Goethe
Social Media